0862 - Markstraße / Stiepeler Straße -
Ziel des Bebauungsplans Nr. 862 ist
- die Realisierung eines urbanen, autoarmen Stadtquartiers unter dem Leitthema "gesundes Wohnen und Arbeiten" mit hoher Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum auf dem ehemaligen Standort der Erich-Kästner-Gesamtschule,
- die städtebaulich verträgliche Integration des neuen Stadtquartiers in die umgebende Bebauung und Verknüpfung mit den im Umfeld bestehenden Rad- und Fußwegen,
- eine Entwässerung gemäß dem Prinzip der Schwammstadt,
- die Entwicklung der Sporthallen der Ruhr-Universität Bochum sowie der Stadt sowie
- der Neubau einer Kita






Satzungsunterlagen
- Bebauungsplan Nr. 862 (PDF, 5,79 MB)
- Begründung (PDF, 1,29 MB)
- Umweltbericht (PDF, 4,26 MB)
- Zusammenfassende Erklärung (PDF, 395,36 KB)
Gutachten zum Satzungbeschluss
- Baugrunderkundung durch Baggerschürfe Untersuchung von Füllböden, Ergebnisbericht (PDF, 19,42 MB)
- Baumkartierung Baumliste Bewertung (PDF, 195,37 KB)
- Baumkartierung Lageplan Potentieller Baumerhalt (PDF, 0,98 MB)
- Baumkartierung Lageplan Schützenswerte Bäume (PDF, 1,03 MB)
- Artenschutzrechtliche Prüfung Bericht (PDF, 6,28 MB)
- Artenschutzrechtliche Prüfung Karte 01 Fledermauskartierung (PDF, 13,12 MB)
- Artenschutzrechtliche Prüfung Karte 02 Vogelartenkartierung (PDF, 13,36 MB)
- Bergschadentechnische Risikoanalyse Zusammenfassung (PDF, 489,87 KB)
- Hinweise - Versickerung von Niederschlagswasser, Anordnung von Tiefgaragen (PDF, 484,40 KB)
- Abschlussbericht zur durchgeführten bohrtechnischen Vorerkundung (Testat) (PDF, 136,72 KB)
- Bericht Abschlussdokumentation Rückbau EKS Wessling (PDF, 1,65 MB)
- Klimagutachten (PDF, 15,73 MB)
- Besonnungsstudie (PDF, 8,52 MB)
- Vorplanung Lageplan Straßenplanung, Freianlagen (PDF, 9,29 MB)
- Vorplanung Lageplan Entwässerung (PDF, 9,38 MB)
- Fachbeitrag Entwässerung (PDF, 1,50 MB)
- Verkehrsuntersuchung und Mobilitätskonzept (PDF, 5,65 MB)
- Verkehrsuntersuchung und Mobilitätskonzept Anhang (PDF, 14,26 MB)
- Schalltechnische Untersuchung (PDF, 37,59 MB)
- Grubenbildbewertung hinsichtlich Erdwärmesondenbohrungen (PDF, 752,02 KB)
- Grubenbildbewertung hinsichtlich Erdwärmesondenbohrungen Anhang (PDF, 5,47 MB)
- Bergbau Testat IBL (PDF, 1,10 MB)
- Orientierende Gefährdungsabschätzung - Bericht - (PDF, 378,50 KB)
- Orientierende Gefährdungsabschätzung - Anlagen - (PDF, 2,57 MB)
- Ergänzende Stellungnahme Besonnung und Klima (PDF, 800,30 KB)
Amtsblatt
- Amtsblatt Ausgabe 52/2024 vom 16. Dezember 2024 (Externer Link)
Anfahrt / Öffnungszeiten
- Anfahrt/Öffnungszeiten (Externer Link)
Verfahrensschritte
- 12.06.2007, Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB
- 29.06.2016, Beschluss über die Erweiterung der Planungsziele
- 01.04.2019, Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses
- 08.04.2019, Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit
- 08.04.2019 - 17.05.2019, Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden gem. §3 (1) und §4 (1) BauGB
- 08.04.2019 - 17.05.2019, Frühzeitige Beteiligung der Behörden gem. § 4 (1) BauGB
- 07.05.2019, Informationsveranstaltung
- 16.04.2024, Änderung des Aufstellungsbeschlusses
- 16.04.2024, Änderung der Planungsziele
- 16.04.2024, Veröffentlichungsbeschluss
- 06.05.2024, Bekanntmachung der Änderung des Aufstellungsbeschlusses
- 06.05.2024, Bekanntmachung der Veröffentlichung im Internet und öffentlichen Auslegung
- 14.05.2024 - 18.06.2024, Veröffentlichung gem. § 3 (2) BauGB
- 14.05.2024 - 28.06.2024, Behördenbeteiligung gem. § 4 (2) BauGB
- 21.11.2024, Satzungsbeschluss gem. § 10 (1) BauGB
- 16.12.2024, Bekanntmachung Inkrafttreten
- 16.12.2024, Rechtswirksam
Ansprechperson
- Frau Kerstin Sindram, Telefon: 0234 / 910 - 2507, E-Mail: KSindram@bochum.de
- Bebauungsplanauskunft, Telefon: 0234/910 - 1717, E-Mail: Bebauungsplanauskunft@bochum.de