stadt oberhausen

Bebauungsplan in Bearbeitung


595 - von-Trotha-Straße/Alsbach im Stadtteil Schwarze Heide


Gegenüber dem Leitbild aus 2023 wurden in der nunmehr konkretisierten städtebaulichen Rahmenplanung die versiegelten Flächen reduziert und mehr Grünanteil geschaffen, der auch Raum für Regenwassermanagement bietet. Eine zusammenhängende Erschließung des Gebietes durch eine Ringstraße ist in eine flächensparende Straßenerschließung für zwei – nun differenzierte – Bauabschnitte reduziert worden. Das westliche Wohnbaugebiet auf Höhe der Christoph-Schlingensief-Schule wird seperat von der Von-Trotha-Straße erschlossen. Die rückwärtigen Baugebiete halten nun Abstand von der Bestandsbebauung an der Von-Trotha-Straße zu Gunsten eines vergrößerten Parks. Diese Baufelder werden ebenfalls über eine seperate Erschließungsanlage mit Alleecharakter an das örtliche Verkehrsnetz angebunden. Somit wird die Versiegelung verringert und die zu erwartenden Verkehrsströme werden zielgerichtetet adressiert. Neben der zentralen Parklandschaft schafft insbesondere der neue Quartiersplatz am Förderturm einen neuen Mittelpunkt für die Öffentlichkeit. Die Baugebiete sollen in ihrer Beschaffenheit unterschiedliche Zielgruppen, Lebens- und Arbeitsstile und Einkommengruppen ansprechen, sodass hier eine erste Typologisierung in Form unterschiedlichen Bauformen und Geometrien vorgeschlagen wird, welche es im weiteren Verfahren – auch aus Vermarktungsaspekten – zu konkretisieren gilt.  

Der vorhandene Fuß- und Radwegeverbindung der HOAG-Trasse soll bei der Entwicklung des Quartiers nicht nur ausgebaut werden, sondern durch ihre Führung und Gestaltung ein prominenter Bestandteil des Quartiers werden Der Rahmenplan sieht vor, die Radvorrangroute als hochwertigen und sichtbaren Bestandteil durch das Quartier verlaufen zu lassen. Perspektivisch ist auch die Projektierung einer Brückenverbindung vom Plangebiet in den Volkspark beabsichtigt.

Das östliche Baufeld ist perspektivisch für eine Kindertagesstätte vorgesehen, um den voraussichtlich zu erwartenden Sozialbedarf zu decken.

Für die Umsetzung der über den städtebaulichen Rahmenplan geplanten Entwicklungen ist zunächst die Schaffung entsprechender planungsrechtlicher Rahmenbedingungen über das Bebauungsplanverfahren Nr. 595 erforderlich.



Leaflet | Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL

Verfahrensgebiet des Bebauungsplans Nr. 595 -von-Trotha-Straße/Alsbach-

Übersichtsplan

Ansprechperson zum Plan

Name Telefon E-Mail
Herr Jan-Myro Beier 0208/825-3196 jan-myro.beier@oberhausen.de
Herr Detlef Oberstraß 0208/825-3265 detlef.oberstrass@oberhausen.de