Teilen Sie uns hier Ihre Stellungnahme mit
(Zeitraum: 10.03.2025 - 11.04.2025)
Der Planungsausschuss der Stadt Siegburg hat in der Sitzung am 28.11.2024 erneut die Aufstellung des Bebauungsplanes (BP) Nr. 36/3 gem. § 2 Abs. 1 i. V. m. § 13 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen (Vereinfachtes Verfahren). Der Aufstellungsbeschluss wurde am 20.12.2024 ortsüblich bekannt gemacht.
In seiner Sitzung am 06.02.2025 hat der Planungsausschuss die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36/3 im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB sowie die Durchführung der frühzeitigen Beteiligungen auf Grundlage des geänderten Bebauungsplanvorentwurfes beschlossen.
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB findet in der Zeit vom 10.03. bis einschließlich 11.04.2025 statt. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes kann in diesem Zeitraum im städtischen Planungs- und Bauaufsichtsamt, Am Turm 40 (2. Obergeschoss), 53721 Siegburg während folgender Zeiten eingesehen werden:
Montag: 8 - 12:30 Uhr und 14 - 18.00 Uhr
Dienstag: 8 - 12.30 Uhr und 14 - 15.30 Uhr
Donnerstag: 8 - 12.30 Uhr und 14 - 15.30 Uhr
Freitag: 8 - 12.30 Uhr
Für die Einsichtnahme im Planungs- und Bauaufsichtsamt wird um vorherige Terminvereinbarung per E-Mail (bauleitplanung@siegburg.de) gebeten.
Die Planunterlagen sind außerdem auf der Internetseite der Stadt Siegburg einzusehen.
www.siegburg.de unter „Planen, Bauen & Verkehr“ > Stadtplanung Online > aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligungen oder https://www.o-sp.de/siegburg/beteiligung
Alle interessierten Personen sind eingeladen, sich über die Planung zu informieren. Es wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Stellungnahmen können bis einschließlich 11.04.2025 bei der Stadtverwaltung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. (Kreisstadt Siegburg, Planungs- und Bauaufsichtsamt, Nogenter Platz 10, 53721 Siegburg / E-Mail: bauleitplanung@siegburg.de). Die Stellungnahmen werden im Rahmen der Auswertung aller Äußerungen überprüft und fließen dann in das weitere Bauleitplanverfahren ein.