
Planungskonzept
Dorfentwicklungskonzept Hoetmar im Stadtteil Hoetmar
Allgemeiner einleitender Text zum Planungsverfahren:
Ein Dorf- oder Ortsentwicklungskonzept (kurz DEK) beschäftigt sich mit verschiedenen den Ort betreffenden Themen (integrierter Ansatz). Dabei handelt es sich um ein gemeinschaftlich entwickeltes und getragenes Konzept. Ein Entwicklungskonzept sollte kein statisches Instrument sein, sondern es kann und soll stetig weiter entwickelt, ergänzt und an sich verändernde Rahmenbedingungen und Vorstellungen angepasst werden.
Somit ist das DEK als Startpunkt und Leitfaden der Dorfentwicklung zu verstehen.
Im Jahr 2012 wurde für den Stadteil Hoetmar durch das Büro planinvent (Büro für räumliche Planung) aus Münster ein Dorfentwicklungskonzept im Auftrag der Stadt Warendorf mit den örtlichen Gemeinschaften erarbeitet.
Somit ist das DEK als Startpunkt und Leitfaden der Dorfentwicklung zu verstehen.
Im Jahr 2012 wurde für den Stadteil Hoetmar durch das Büro planinvent (Büro für räumliche Planung) aus Münster ein Dorfentwicklungskonzept im Auftrag der Stadt Warendorf mit den örtlichen Gemeinschaften erarbeitet.
Übersichtsplan
Ansprechperson
- Herr Peter Pesch, Telefon: 02581/54-1030, E-Mail: peter.pesch@warendorf.de
Verfahrensschritte
- 28.06.2012, Ratsbeschluss
- 31.12.2012, Planungskonzept abgeschlossen
Anhänge
- DEK Hoetmar
- 01 Titel und Vorworte
- 02 Inhaltsverzeichnis
- 03 Grundlagen und Ablauf
- 04 Ausgangangslage und Rahmenbedingungen
- 05 Stärken-Schwächen-Analyse
- 06 Ableitung von Handlungsschwerpunkten und Leitbildern für
- 07 Projekte im DEK Hoetmar 2030
- 08 Verstetigung des Ortsentwicklungsprozesses
- 09 Schlusswort
- 10 Literaturverzeichnis
- 11 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- 12 Anhänge