2016 / 01 Östlich des Landeshauses
Die städtischen Flurstücke Nr. 579/119, 124/4 (Teilfläche), 116/5 und 116/4 in der Flur 58 sollen einer baulichen Nutzung zugeführt werden. Dazu bedarf es zuvor einer Änderung des Bebauungsplanes „Hauptpost / Hauptbahnhof“ (rechtsverbindlich seit 1971). Dieser Bebauungsplan setzt den Planbereich fest als Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Öffentliche Grünanlage/ Parkanlage“.
Eine Bebauung der städtischen Liegenschaften soll sich zukünftig hinsichtlich der Art und des Maßes der baulichen Nutzung, der Bauweise als auch der äußeren Gestaltung an den historischen Bestandsgebäuden der näheren Umgebung orientieren und die stadträumlich relevanten Bindungen des Ortes berücksichtigen.
Für diesen Bebauungsplan gelten die Regelungen der Baunutzungsverordnung von 1990 (BauNVO 1990).






Verfahrensschritte
- 09.10.2013, Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (1) BauGB
- 13.11.2013 - 13.12.2013, Frühzeitige Beteiligung der Behörden nach § 4 (1) BauGB
- 16.07.2015, Aufstellungsbeschluss nach § 2 (1) BauGB und Entwurfsbeschluss
- 06.08.2015, Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der öffentlichen Auslegung
- 13.08.2015 - 14.09.2015, Beteiligung der Behörden nach § 4 (2) BauGB und Benachrichtigung der Behörden über die öffentliche Auslegung nach § 3 (2) BauGB
- 14.08.2015 - 14.09.2015, Öffentliche Auslegung nach § 3 (2) BauGB
- 17.12.2015, Satzungsbeschluss nach § 10 (1) BauGB
- 02.03.2016, Inkrafttreten nach § 10 (3) BauGB
Bezüge zu anderen Planverfahren
Hat einen Bezug zu
Planunterlagen
Bebauungsplan
- Bebauungsplan (PDF, 4,00 MB)Bebauungsplan
Textliche Festsetzungen
- Textlichen Festsetzungen (PDF, 57,83 KB)Textlichen Festsetzungen
Begründung
- Begründung (PDF, 458,97 KB)
Kontakt
- Stadtplanungsamt - Bebauungsplanung, Telefon: 0611 31-6471, E-Mail: beteiligung@wiesbaden.de