Stadt Oelde

Bebauungsplan
Nr. 12 "Johannesstraße/Zur Polterkuhle" - 2. Änderung

Durch die stetige Nachfrage nach Wohnraum soll im Sinne der Nachverdichtung der Bebauungsplan geändert werden um weiteren Wohnraum in Oelde zu schaffen. Mit der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 "Johannesstraße/Zur Polterkuhle" soll das rückwärtige Grundstück westlich der „Bismarckstraße“ und südlich der „Händelstraße“ mit Wohnbebauung überplant und so für eine städtebauliche Nachverdichtung genutzt werden. Geplant ist die Errichtung eines Doppel- oder Einfamilienhauses mit maximal zwei Wohneinheiten. Der Geltungsbereich ist ca. 630 qm groß und dem untenstehenden Geltungsbereich zu entnehmen.

Durch die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 wurde der östliche Bereich entlang der Straße Westring im Jahre 1978 an die geänderten städtebaulichen Zielvorstellungen angepasst und nachverdichtet. Das nun zu überplanende Grundstück wurde seinerzeit jedoch nicht erfasst, obgleich im Jahre 1991 mit dem damaligen Grundstückseigentümer ein Erschließungsvertrag über die Verlängerung des Stichweges für eine rückwärtige Erschließung dieses Grundstückes geschlossen wurde.

Ein zusätzliches Änderungsverfahren des Flächennutzungsplans der Stadt Oelde ist nicht erforderlich.

Leaflet | Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL

Planunterlagen

Alle hier zur Verfügung gestellten Pläne und Unterlagen dienen lediglich Informationszwecken. Für eine rechtsverbindliche Auskunft nehmen Sie bitte Kontakt mit den jeweiligen angegebenen Ansprechpersonen auf.

Verfahrensschritte

  • 16.12.2024, Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB
  • 17.02.2025 - 23.03.2025, Unterrichtung der Öffentlichkeit und der Behörden
  • 25.02.2025, Informationsveranstaltung

Ansprechperson

  • Frau Elena Lansing, Telefon: 02522 / 72-427, E-Mail:
  • Frau Stefanie Lütkehaus, Telefon: 02522 / 72-464, E-Mail:

Navigation

Hinweise

Alle hier gezeigten Bauleitpläne dienen lediglich zu Informationszwecken. Für eine rechtsverbindliche Auskunft sprechen Sie bitte mit den jeweiligen Ansprechpersonen.

Um sich die Dokumente im PDF Format ansehen und ausdrucken zu können, benötigen Sie einen PDF Reader.